Danksagung
Einleitung
Forschungsstand
I. Kunstauktionen vom Hôtel Bullion bis zum Hôtel Drouot
a. Kunstauktionen vom 18. bis ins 19. Jahrhundert
b. Das Hôtel Drouot, ein Monument des Kunstmarkts
II. Kunsthandel und Kunstauktion im 19. Jahrhundert
a. Der Händlerexperte als neuer Akteur
b. Fallbeispiel Auktionskünstler
c. Der Unterschied zu England
III. Das Spektakel der Auktion und der Wert der Kunst
a. Eine Literatur über das Auktionshaus entsteht
b. Exkurs: Expertise und Antisemitismus
c. Auktionshausliteratur als Theorie vom Wert der Kunst
d. Fälschungen
e. Bilder des Marktes
f. Exkurs: Das Geschlechterverhältnis im Auktionshaus
Schluss
Anmerkungen
Archivalien
Literaturverzeichnis
Index
Abbildungsnachweis