Mehr als die Uhrzeit

Komplizierte Kleinuhren des Musée international d'horlogerie
Monika LEONHARDT
Date de publication
6 novembre 2018
Résumé
Wecker, Kalender, Selbstaufzug, Läutwerk, Chronograph, Weltzeitangaben und Tourbillon: Zahlreiche Funktionen bereichern die Anzeige der Stunde, Minute und Sekunde auf unseren heutigen Armbanduhren und tragen zu ihrer Faszination bei. Seit wann sind Uhren mit welchen Komplikationen ausgestattet? Warum wurden sie entwickelt? Was sind ihre technischen Besonderheiten?In diesem reich bebilderten Band verbinden sich alltägliche Erfahrungen mit der Geschichte der Zeitmessung. Die präsentierten Schätze stammen ausschliesslich aus den berühmten Sammlungen des Musée international d'horlogerie in La Chaux-de-Fonds, wobei die Neuerwerbungen der letzten Jahre im Vordergrund stehen.
FORMAT
Livre broché
12.00 €
Ajout au panier /
Actuellement Indisponible
Date de première publication du titre 6 novembre 2018
ISBN 9782889301652
EAN-13 9782889301652
Référence 122706-87
Nombre de pages de contenu principal 96
Format 14.7 x 17.8 x .9 cm
Poids 209 g

Vorwort
Eine Zusammenarbeit der besonderen Art – das Museum und der Detailhändler Einleitung
Die Sammlung im Fokus

1 Aufwachen und Verabredungen treffen
Uhren mit Weckfunktion
Beschreibung der Uhren und Dokumente, Literaturangabe

2 Was für ein Tag ist heute?
Uhren mit Datumsanzeige
Beschreibung der Uhren und Dokumente, Literaturangabe

3 Wie zieht man die Uhr auf?
Verschiedene Aufzugsysteme
Beschreibung der Uhren und Dokumente, Literaturangaben

4 Feine Töne
Uhren mit Repetition
Beschreibung der Uhren und Dokumente

5 Sehr kleine Zeitspannen messen
Chronographen
Beschreibung der Uhren und Dokumente, Literaturangaben

6 Wieviel Uhr ist es anderswo?
Uhren mit Weltzeitangaben
Beschreibung der Uhren und Dokumente, Literaturangaben

7 Noch genauere Zeitmessung
Tourbillon
Beschreibung der Uhren und Dokumente, Literaturangaben

8 Höchste Uhrmacherkunst : " La Merveilleuse "
Komplikationsuhren
Beschreibung der Uhren und Dokumente, Literaturangaben

Wecker, Kalender, Selbstaufzug, Läutwerk, Chronograph, Weltzeitangaben und Tourbillon: Zahlreiche Funktionen bereichern die Anzeige der Stunde, Minute und Sekunde auf unseren heutigen Armbanduhren und tragen zu ihrer Faszination bei. Seit wann sind Uhren mit welchen Komplikationen ausgestattet? Warum wurden sie entwickelt? Was sind ihre technischen Besonderheiten?In diesem reich bebilderten Band verbinden sich alltägliche Erfahrungen mit der Geschichte der Zeitmessung. Die präsentierten Schätze stammen ausschliesslich aus den berühmten Sammlungen des Musée international d'horlogerie in La Chaux-de-Fonds, wobei die Neuerwerbungen der letzten Jahre im Vordergrund stehen.

Recommandations