Stefanie NEUBERT
� Le chantier de
Bologne �. Les
difficult�s du processus de Bologne en Allemagne
En Allemagne, le bilan concernant les r�percussions de la r�forme de
Bologne sur le champ de l�enseignement sup�rieur est tr�s mitig� quant � sa
r�alisation et les r�sultats qu�elle engendre. L�introduction des cursus
structur�s d��tudes Bachelor et Master, accompagn�s par une r�forme du
programme d�sormais organis�s en modules ainsi que la g�n�ralisation du syst�me
des cr�dits ECTS, induit un changement radical des conditions d��tudes et des
contenus d�enseignement. Dans cet article, l�accent est mis sur les difficult�s
et les d�bats qui accompagnent le processus de Bologne, pour comprendre quelles
logiques et quelles traditions sous-tendent les positions des diff�rents
acteurs, et pour d�gager quelques-uns des probl�mes qui bloquent l�acceptation
de la r�forme de Bologne et son succ�s en Allemagne.
Stefanie NEUBERT
� Baustelle Bologna �. Zu den Schwierigkeiten des Bologna-Prozesses in
Deutschland
Die deutsche Bilanz der Auswirkungen der Bolognareform auf das universit�re
Feld ist hinsichtlich ihrer Umsetzung und �ihrer Ergebnisse sehr gemischt. Die Einf�hrung
der strukturierten Studieng�nge Bachelor und Master, die mit der Modularisierung
des Studiums und der Einf�hrung des Studienkreditsystems ECTS einhergeht, f�hrt
zu einer radikalen Ver�nderung der Studienbedingungen und Lehrinhalte. In
diesem Artikel werden vorrangig die Schwierigkeiten des Reformprozesses und die
ihn begleitenden kontroversen Debatten beleuchtet, um zu verdeutlichen, welche
Logiken und Traditionen die Position der verschiedenen Akteure bestimmen, und
um einige der Probleme herauszustellen, die die Akzeptanz der Bolognareform und
ihren Erfolg in Deutschland behindern.